recover lvm_structure

Erstellt auf der spezifizierten Maschine dieselbe logische Volume-Struktur wie im per Backup gesicherten System. Verwenden Sie diesen Befehl, falls Sie ein Linux-System zusammen mit seiner Software-RAID- oder LVM-Struktur wiederherstellen müssen – und zwar zu einer Maschine, die eine andere logische Volume-Struktur oder gar keine logischen Volumes hat.

Die spezifizierte Maschine muss mit einem Linux-basierten Notfallmedium gebootet werden. Stellen Sie vor Ausführung des Befehls sicher, dass die Maschine über genügend Laufwerke verfügt, deren Größe gleich oder höher als die der ursprünglichen Laufwerke ist. Führen Sie den Befehl vor dem Befehl recover disk aus. Stellen Sie dann jedes Volume zu dem entsprechenden Volume auf der Zielmaschine wieder her.

Vorsicht: Als Folge dieser Befehlsausführung wird die aktuelle Volume-Struktur auf der Maschine durch die im Backup gespeicherte Struktur ersetzt. Damit werden die aktuell auf einigen bzw. allen Laufwerken der Maschine gespeicherten Daten gelöscht.

Beispiele

Parameter

Recovery-Quelle

--loc=<Pfad>
--credentials=<Benutzername>,<Kennwort>,encrypted
--arc=<Archivname>
--password=<Kennwort>,encrypted
--backup=<Backup-ID>

Recovery-Optionen

--force_yes

Allgemeine Parameter

--log=<vollständiger Pfad>
--log_format={structured|unstructured}
--output={formatted|raw}
--progress
{-f|--file_params}=<vollständiger lokaler Pfad>

Zugriff auf eine Remote-Maschine (nur Acronis Backup Advanced)

--host=<IP-Adresse oder Host-Name>
--credentials=<Benutzername>,<Kennwort>,encrypted