Daten von Exchange-Clustern sichern und wiederherstellen

Der Leitgedanke von Exchange-Cluster ist, eine hohe Datenbankverfügbarkeit bereitzustellen – bei schneller Ausfallsicherung (Failover) und ohne Datenverlust. Üblicherweise wird dies erreicht, indem eine oder mehrere Kopien von Datenbanken oder Speichergruppen auf den Mitgliedern des Clusters (Cluster-Knoten) vorgehalten werden. Fällt der die aktive Datenbankkopie vorhaltende Cluster-Knoten oder die aktive Datenbankkopie selbst aus, dann springt der andere, die passive Kopie vorhaltende Knoten ein, übernimmt die Aktionen des fehlerhaften Knotens und ermöglicht so mit minimaler Ausfallszeit einen weiteren Zugriff auf die Exchange-Dienste. Auf diese Weise dienen die Cluster selbst bereits als eine Art von Desaster-Recovery-Lösung.

Es gibt jedoch Fälle, in denen 'Failover Cluster'-Lösungen keinen Schutz für die Daten bereitstellen können: Beispielsweise bei logischer Beschädigung einer Datenbank, wenn eine bestimmte Datenbank in einem Cluster keine Kopie (Replikat) hat oder wenn der komplette Cluster ausgefallen ist. Cluster-Lösungen schützen außerdem nicht vor schädlichen Inhaltsänderungen, da diese üblicherweise sofort auf alle Cluster-Knoten repliziert werden. Indem Sie Backups der Cluster-Daten mit Acronis Backup erstellen, können Sie die geclusterten Daten sicher schützen: Speichergruppen, Datenbanken, Postfächer und Öffentliche Ordner.

Acronis Backup ermöglicht es, geclusterte Daten unabhängig von ihrer Platzierung im Cluster zu schützen. Die Software wird also auch in Fällen, in denen die zu sichernden Daten ihre Position im Cluster ändern (beispielsweise bei Verschieben einer Postfachrolle zu einem anderen Server wegen Switchover oder Failover), alle Standortverlagerungen der Daten verfolgen und diese sicher per Backup schützen.

Ein Cluster-weiter Schutz ist nützlich, falls einige der Cluster-Knoten offline gehen – außer der Zugriff auf die gesicherten Daten geht komplett verloren oder die Backup-Plan-Konfiguration verhindert ausdrücklich eine Ausführung der Datensicherung auf den verbliebenen Knoten (wenn Sie beispielsweise festgelegt haben, dass nur der ausgewählte Knoten gesichert werden soll).

In diesem Abschnitt

Unterstützte Exchange-Cluster-Konfigurationen

Wie viele Agenten sind für Backup und Recovery von Cluster-Daten erforderlich?

Exchange-Cluster auf einem Management Server

Backup von Exchange-Cluster-Daten

Daten zum Exchange-Cluster wiederherstellen

Cluster-Anmeldedaten