recover file

Stellt Dateien und Ordner aus einem Datei- oder Laufwerk-Backup wieder her.

Beispiele

Parameter

Recovery-Quelle

--loc=<Pfad>
--credentials=<Benutzername>,<Kennwort>,encrypted
--arc=<Archivname>
--password=<Kennwort>,encrypted
--backup=<Backup-ID>
--file=<Pfade>
--exclude=<Dateien, Ordner und Masken>

Recovery-Ziel

--target=<Pfad>
--credentials=<Benutzername>,<Kennwort>,encrypted

So stellen Sie Daten wieder her

--overwrite={always|older|never}
--recover_absolute_path
--recover_security={true|false}

Dieser Parameter ist nur bei Wiederherstellung von Windows-Dateien aus Datei-basierten Backups wirksam. Entspricht der Wert true oder wird der Parameter nicht spezifiziert, dann werden die NTFS-Zugriffsrechte zusammen mit den Dateien wiederhergestellt. Anderenfalls übernehmen die Dateien die NTFS-Zugriffsrechte von dem Ordner, zu dem sie wiederhergestellt werden.

--original_date

Recovery-Optionen

--force_yes
--reboot
--reboot_after
--retry_count=<Anzahl der Versuche>
--retry_delay=<Verzögerung>
--silent_mode={on|off}
--use_registry_defaults

Allgemeine Parameter

--log=<vollständiger Pfad>
--log_format={structured|unstructured}
--output={formatted|raw}
--progress
{-f|--file_params}=<vollständiger lokaler Pfad>

Zugriff auf eine Remote-Maschine (nur Acronis Backup Advanced)

--host=<IP-Adresse oder Host-Name>
--credentials=<Benutzername>,<Kennwort>,encrypted
--address=<IP-Adresse oder Host-Name>

Zugriff auf einen bestimmten Dienst innerhalb einer Maschine (nur Acronis Backup Advanced)

--service={mms|ams}