Acronis

Acronis Blog

Acronis Blog
Backup und Recovery

Neueste Beiträge zum Thema Backup und Recovery

Select
  • Neueste
  • Beliebt
  • No data
Folgen Sie uns auf
April 26, 2022 — 3 Min. Lesezeit
Acronis
April 26, 2022 — 3 Min. Lesezeit
Drei Gründe, warum IT-Teams ihre Backup- und Sicherheitslösungen integrieren müssen
Im letztjährigen Cyber Protection Week Report berichteten 79 % der Unternehmen, dass sie bis zu 10 unterschiedliche IT-Lösungen einsetzen, damit ihr Geschäftsbetrieb reibungslos und sicher läuft. Dazu gehören Lösungen für Ransomware-Schutz und Behebung, Malware-Schutz, automatisierte Patch-Verwaltung, Schwachstellenbewertungen, URL-Filterung, kontinuierliche Datensicherung und vieles mehr.
Nach Kategorien erkunden
Backup und RecoveryCyber SecurityEndpunktschutzInnovationen und TechnologienEinblicke in den IT-ChannelVision des UnternehmensAlle Beiträge durchsuchen
March 25, 2022 — 9 Min. Lesezeit
Acronis
March 25, 2022 — 9 Min. Lesezeit
Festplatte Klonen Software: Warum ist es sinnvoll, Daten zu klonen?
Ob auf dem Smartphone, Tablet oder dem Computer – auf allen diesen Geräten befinden sich unzählige Daten, die nicht verloren gehen dürfen.
September 3, 2021 — 3 Min. Lesezeit
Acronis
September 3, 2021 — 3 Min. Lesezeit
Acronis True Image heißt jetzt Acronis Cyber Protect Home Office
Fast 18 Jahre nach der Markteinführung erhält Acronis True Image, die beste Cyber Protection-Lösung für Privatanwender, mit der neuen Version auch einen neuen Namen: Acronis Cyber Protect Home Office. 
June 24, 2021 — 6 Min. Lesezeit
Acronis
June 24, 2021 — 6 Min. Lesezeit
Was ist Data Loss Prevention (DLP)?
Data loss prevention (DLP), ist eine Technik, die sensible Unternehmensdaten und persönliche Daten davor schützt, aufgrund von Nachlässigkeit der Benutzer, falscher Handhabung der Daten oder böswilliger Absicht an Orte außerhalb des Unternehmens zu gelangen. DLP-Technologien legen die Richtlinien für die Nutzung und Verarbeitung von Daten fest, indem sie Zugriff und Übertragung von Daten auf der Grundlage einer Reihe von vordefinierten Sicherheitsregeln erlauben oder blockieren. 
June 9, 2021 — 3 Min. Lesezeit
Acronis
June 9, 2021 — 3 Min. Lesezeit
Was bedeutet Datenintegrität?
Die Datenintegrität bezieht sich auf die in einer beliebigen Datenbank oder einem beliebigen Datenzentrum gespeicherten Informationen, die genau, vollständig, konsistent und zuverlässig sind, unabhängig davon, wie lange sie gespeichert sind oder wie oft darauf zugegriffen wird. Die Wahrung der Datenintegrität bedeutet, dass die Daten während ihres gesamten Lebenszyklus intakt, durchsuchbar und wiederherstellbar bleiben. Datenschutzlösungen haben die Aufgabe, die Datenintegrität zu gewährleisten, indem sie sensible und geschäftskritische Informationen vor externen und internen Bedrohungen schützen. 
March 8, 2021 — 4 Min. Lesezeit
Acronis
March 8, 2021 — 4 Min. Lesezeit
Was ist Offsite Disaster Recovery (externe Notfallwiederherstellung) ?
Offsite disaster recovery (DR) ist eine  business continuity Strategie, bei der die Produktionssysteme und -daten eines Unternehmens an einem Ort repliziert und gewartet werden, der sich nicht in den Büros und Produktionssystemen selbst befindet.
March 8, 2021 — 3 Min. Lesezeit
Acronis
March 8, 2021 — 3 Min. Lesezeit
Welche Arten von Unternehmen benötigen einen Disaster Recovery Plan?
Es gab eine Zeit, in der sich nur große Unternehmen Gedanken über Katastrophen machten und Disaster Recovery Pläne (DR) entwickelten. Diese Zeiten sind längst vorbei. Unabhängig davon, ob es sich bei Ihrem Unternehmen um ein globales Unternehmen oder einen Fünf-Personen-Laden handelt, ist die Entwicklung eines Disaster Recovery Plans für Ihr Unternehmen ein Muss.  Wenn Sie für ein kleines bis mittelgroßes Unternehmen (SMB) arbeiten, fragen Sie sich wahrscheinlich, wie Ihr Unternehmen das Talent, die Zeit und das Budget aufbringen kann, um einen DR-Plan zu entwickeln und auszuführen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie.
March 8, 2021 — 5 Min. Lesezeit
Acronis
March 8, 2021 — 5 Min. Lesezeit
Wie bietet man DRaaS als Managed Service Provider (verwalteter Dienstleister, MSP) an?
Viele Unternehmen, darunter auch einige Ihrer Kunden, glauben, dass sie keine Disaster Recovery (DR)-Lösung benötigen, weil sie bereits über Backups verfügen - doch das ist eine gefährliche Annahme. Das Backup ihrer Systeme schützt zwar ihre Daten, aber das allein hilft Ihren Kunden nicht, ihre Daten im Falle einer Katastrophe wiederherzustellen. Backups sind ein taktischer Ansatz zum Schutz von Daten, während Disaster Recovery ein strategischer Ansatz ist, der die Backups nutzt, um Failover und Failback zu orchestrieren, um die Recovery Time Objectives (Wiederherstellungszeitziele, RTOs) und Recovery Point Objectives (Wiederherstellungspunktziele, RPOs) zu minimieren. Wie können Sie also einen Kunden überzeugen, der den Wert von DR nicht versteht? Dieser Artikel gibt einige Empfehlungen.   
March 8, 2021 — 3 Min. Lesezeit
Acronis
March 8, 2021 — 3 Min. Lesezeit
Warum sollte jeder MSP in eine Disaster-Recovery-Lösung investieren?
Als einen managed service provider (MSP),bieten Sie Ihren Kunden eine Vielzahl von IT-Ressourcen an, um einen Teil oder die gesamte IT-Infrastruktur aus der Ferne zu verwalten, was die Verwaltung von Betriebssystemen, Anwendungen, Datenbanken, Netzwerken und Endpunkten sowie die Gewährleistung von Sicherheit, Compliance und Backup umfassen kann. Viele Unternehmen kaufen Ihre Dienste, weil es eine kostengünstigere Option ist oder, was noch wichtiger ist, weil Sie die richtigen Tools, Fachkenntnisse und Best Practices (Erfolgsmethoden) mitbringen, um komplexere, unternehmenskritische IT-Funktionen zu unterstützen.
March 8, 2021 — 2 Min. Lesezeit
Acronis
March 8, 2021 — 2 Min. Lesezeit
Alternative zu Azure Disaster Recovery
Site Recovery ist eine Azure Disaster Recovery (DR)-Lösung, die Workloads, die auf Ihren Windows/Linux-Servern oder virtuellen Maschinen (VMs) von VMware/Hyper-V laufen, in Azure repliziert und Failover- und Failback-Ereignisse orchestriert, wenn eine Katastrophe eintritt. Durch die Replikation nach Azure entfallen die Kosten und die Komplexität der Wartung eines sekundären Rechenzentrums und es beinhaltet die Fähigkeit:
February 22, 2021 — 6 Min. Lesezeit
Acronis
February 22, 2021 — 6 Min. Lesezeit
Cloud-Backup oder lokales Backup? Sie brauchen beides!
Ein Cloud-Backup ist eine Dienstleistung, mit der Unternehmen ihre Systeme, Anwendungen und Daten auf einem cloudbasierten Server an einem entfernten Standort sichern. Dieser Server kann entweder privat oder öffentlich sein. Nur wenige sehr große Unternehmen verfügen über die Ressourcen und das Budget, um eine private Cloud-Infrastruktur aufzubauen und zu betreiben. Kleinere Unternehmen nutzen daher in der Regel einen öffentlichen Cloud-Service, einen, der mehrere Tenants unterstützt. Tenants, wörtlich Mieter, sind im Kontext des Cloud-Computing die Nutzer oder die Nutzergruppen für die auf einem Server in der Cloud verschiedene Dienste angeboten werden. Bei einem öffentlichen Cloud-Backup-Service wird die Infrastruktur jeweils vom Anbieter verwaltet. Das Unternehmen zahlt für die Nutzung des Dienstes ein monatliches oder jährliches Entgelt, meist im Rahmen eines sich automatisch verlängernden Abonnements.
February 17, 2021 — 4 Min. Lesezeit
Acronis
February 17, 2021 — 4 Min. Lesezeit
Vorteile von Cloud Disaster Recovery vs. On-Premise
Bevor Ihr Unternehmen eine Investition zur Unterstützung Ihrer Disaster Recovery (DR)-Strategie tätigt, sollten Sie sich über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Lösung im Klaren sein. Für einige Unternehmen kann eine On-Premise-DR die richtige Lösung sein, während andere Unternehmen mit einer Cloud-basierten DR-Lösung Geld sparen und den besten DR-Schutz erreichen können
February 12, 2021 — 3 Min. Lesezeit
Acronis
February 12, 2021 — 3 Min. Lesezeit
Was ist Managed Disaster Recovery (verwaltete Notfallwiederherstellung)?
Managed Disaster Recovery (DR) ist ein Service, der von externen Cloud-Anbietern angeboten wird, die die Disaster Recovery eines Unternehmens verwalten, indem sie dessen Systeme und Daten in eine private oder öffentliche Cloud replizieren und den Failover- und Failback-Prozess orchestrieren. Managed DR wird auch als Disaster Recovery as a Service (DRaaS) bezeichnet. Unternehmen jeder Größe nutzen Managed DR und bezahlen die Dienste über einen Vertrag oder eine monatliche bzw. jährliche Gebühr.   
Acronis
© 2003–2022 Acronis International GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Rechtliche Informationen
  • Datenschutzerklärung