Neuer Bericht zeigt kritische Lücken in den Cybersicherheitspraktiken von Privatpersonen auf und unterstreicht die Notwendigkeit besserer Sicherheitstools vor dem Datenschutztag.
SCHAFFHAUSEN, Schweiz – 28. Januar 2025 – Acronis, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Cyber Security und Data Protection hat die Ergebnisse seines ersten Berichts Datenschutz in 2025: Umfrage zu den Ansichten von Privatanwender:innen über Cyber Protection vorgestellt. Der Bericht wurde anlässlich des Datenschutztages am 28. Januar veröffentlicht und gibt Einblick in die Ansichten sowie Verhaltensweisen von Privatanwender:innen auf der ganzen Welt bezüglich Cyber Security und Data Protection. Der Bericht basiert auf einem umfangreichen Fragebogen, der Privatanwender:innen zu ihren größten Datenschutzbedenken, ihrem Bewusstsein für Cyberrisiken und ihren Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten gestellt wurde.

Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Häufigkeit von Datenverlusten, die Einführung von Sicherheitstools wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und die erheblichen Lücken bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Schutz mobiler Geräte und regelmäßige Backups). 64 % der Befragten gaben an, dass Datenschutzverletzungen ihre größte Sorge seien. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die persönliche Cyberabwehr zu stärken.
Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:
· Die Angst vor Datenschutzverletzungen steht an erster Stelle: Trotz des gestiegenen Gefahrenbewusstseins waren 25 % der Befragten bereits Opfer von Datendiebstahl oder -verlust. 12 % sind sich nicht sicher, ob sie bereits Opfer eines Datendiebstahls geworden sind, was die schwere Erkennbarkeit vieler Cyberangriffe verdeutlicht.
· Solide Backup-Praktiken: Zwei Drittel (66 %) sichern ihre Daten regelmäßig, während 9 % ihre Daten überhaupt nicht sichern. Überraschenderweise wissen 4 % nicht, was ein Backup ist.
· Schwacher Kennwortschutz: Obwohl mehr als zwei Drittel der Befragten (68 %) sichere, einmalige Kennwörter verwenden, nutzen weniger als die Hälfte (46 %) die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), eine wichtige Schutzmaßnahme gegen Datendiebstahl.
· Der Schutz mobiler Geräte hinkt hinterher: Obwohl 43 % der Befragten angeben, mobile Sicherheits-Apps zu nutzen, sind 35 % nicht mit diesen Tools vertraut, obwohl Smartphones aus dem modernen digitalen Leben nicht mehr wegzudenken sind.
· Gefahrenbewusstsein vs. Handeln: Obwohl über 60 % der Befragten Datensicherheit als „sehr wichtig“ einstufen, aktualisieren nur 40 % ihre Passwörter regelmäßig und fast 70 % nutzen weiterhin öffentliche WLANs für sensible Aktivitäten.
· Frustrierte Privatanwender:innen: Fast 30 % der Befragten empfinden Sicherheitstools als zu kompliziert in der Handhabung und 25 % nennen hohe Kosten als Hindernis für die Nutzung.
· Generationsunterschiede: Jüngere Befragte (unter 35 Jahren) berichten von deutlich mehr Datenschutzverletzungen als ältere Befragte (55–64 Jahre), was möglicherweise auf riskantere digitale Gewohnheiten zurückzuführen ist.
· Cybersicherheitstraining auf dem Vormarsch: Videobasierte Cybersicherheitstrainings gewinnen erfreulicherweise an Bedeutung. 44 % der Befragten nutzen Online-Videos, um sich über bewährte Sicherheitspraktiken zu informieren.
„Acronis hat festgestellt, dass sowohl Geschäftspraktiken als auch das Verhalten von Einzelpersonen die Datenschutz- und Cybersicherheitslandschaft beeinflussen“, so Gaidar Magdanurov, Präsident von Acronis. „Wir haben diese Umfrage anlässlich des Datenschutztages gestartet, um besser zu verstehen, wie Privatpersonen über Datenschutz denken und welche Maßnahmen sie ergreifen, um ihre Daten zu schützen. Während viele Menschen zu Recht besorgt darüber sind, wie Unternehmen mit ihren Daten umgehen, zeigt diese Umfrage, dass auch jede:r Einzelne eine entscheidende Rolle spielt, wenn es darum geht, sich selbst zu schützen.“
Der Bericht dient als globale Erinnerung an die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten. Die Umfrageergebnisse zeigen, wie Privatanwender:innen digitale Risiken wahrnehmen und in welchen Bereichen eine bessere Aufklärung oder leichter zugängliche Tools erforderlich sind, um die Cybersicherheitsgewohnheiten zu verbessern. In ihrem ersten Jahr zeigt die Umfrage einen deutlichen Kontrast zwischen dem wachsenden Bewusstsein für Cyberbedrohungen und dem Mangel an proaktiven Sicherheitsmaßnahmen von Privatanwender:innen weltweit. Als Aufruf zum Handeln am Datenschutztag fordert Acronis Privatpersonen auf, grundlegende Datenschutzpraktiken wie regelmäßige Backups, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und den Einsatz mobiler Sicherheits-Apps umzusetzen.
„Diese erste auf Privatanwender:innen ausgerichtete Umfrage von Acronis zeigt ein entscheidendes Paradoxon in der modernen Cybersicherheit auf: Privatpersonen sind sich der Risiken zunehmend bewusst. Vielen fehlen aber noch die Tools oder das Wissen, um sich effektiv zu schützen“, sagt Gerald Beuchelt, CISO von Acronis „Datenschutzverletzungen sind weltweit ein großes Problem, daher besteht ein dringender Bedarf an einfacheren und benutzerfreundlicheren Cybersicherheitslösungen in Kombination mit Backups und besserer Aufklärung, um die Menschen in die Lage zu versetzen, ihr digitales Leben zu schützen. Diese Bemühungen können dazu beitragen, die Lücke zwischen dem Gefahrenbewusstsein und Handeln zu schließen.“
Die Acronis Datenschutzumfrage 2025 sammelte Antworten von 2.480 Privatanwender:innen im Alter von 18 bis 64 Jahren aus 8 Ländern, darunter die USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Japan und Brasilien.
Die vollständigen Umfrageergebnisse und nützliche Erkenntnisse finden Sie in unserem Blog: https://www.acronis.com/en-us/blog/posts/data-privacy-survey-consumers-worry-about-data-but-dont-do-enough-to-protect-it/. Der vollständige Bericht kann hier heruntergeladen werden: https://www.acronis.com/en-us/resource-center/resource/data-privacy-in-2025-survey.
Über Acronis:
Acronis ist ein globales Unternehmen für Cyber Protection, das direkt integrierte Cyber Security, Data Protection und Endpunkt-Verwaltung für Managed Service Provider (MSPs), kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie IT-Abteilungen von Großunternehmen bereitstellt. Die Lösungen von Acronis sind hocheffizient und darauf ausgelegt, moderne Cyberbedrohungen zu identifizieren, zu verhindern, zu erkennen, darauf zu reagieren, sie zu beseitigen und sich mit minimalen Ausfallzeiten von ihnen zu erholen. Dank diesem vollständigen Ansatz werden die Datenintegrität und Kontinuität des Geschäftsbetriebs gewährleistet. Acronis bietet die umfassendste Sicherheitslösung auf dem Markt für MSPs mit seiner speziellen Fähigkeit, die Anforderungen von diversifizierten und dezentralen IT-Umgebungen zu bedienen.
Acronis ist ein Schweizer Unternehmen, das 2003 in Singapur gegründet wurde und weltweit 15 Niederlassungen und Mitarbeiter in über 50 Ländern hat. Acronis Cyber Protect ist in 26 Sprachen in 150 Ländern verfügbar und wird von über 20,000 Service Providern zum Schutz von über 750,000 Unternehmen eingesetzt. Erfahren Sie mehr unter www.acronis.com.