You are on United States + Canada website. Select another region to view location-specific content
United States + Canada
English
Select another region
  • Kontakt zum Vertrieb
  • Support kontaktieren
  • Acronis Konto Verwalten Sie all Ihre Acronis Software-Produkte
  • Cyber Protection Konsole Greifen Sie auf Ihre Client-Cloud-Lösungen zu und verwalten Sie diese
  • Partner Portal Anmeldung am Partner Portal
  • Connect Console Anmeldung am Connect Konsole

Acronis Blog

Acronis Blog
Data Protection

Alle Beiträge zum Thema Data Protection

Folgen Sie uns auf
30. August 2023  — 10 Min. Lesezeit
Acronis
30. August 2023  — 10 Min. Lesezeit
Wie man eine E-Signatur für eine papierlose Welt erstellt – Schritt für Schritt
In diesem Artikel werden E-Signaturen, ihre Arten, ihr rechtlicher Status in verschiedenen Regionen und die damit verbundenen Vorschriften und Compliance-Anforderungen erläutert. Der Artikel enthält außerdem eine schrittweise Anleitung zur Erstellung einer E-Signatur und hebt die damit verbundenen bewährten Verfahren hervor.
30. August 2023  — 8 Min. Lesezeit
Acronis
30. August 2023  — 8 Min. Lesezeit
Automatisches Backup – Alles, was Sie wissen müssen
Automatisches Backup ist ein Datensicherungsmodell, das es Benutzern ermöglicht, ihre Daten mit wenig bis gar keinem manuellen Eingriff zu sichern. Mit Automatisches Backup werden Datenkopien schneller erstellt, wodurch potenziell komplizierte und fehleranfällige Aufgaben entfallen.
30. August 2023  — 10 Min. Lesezeit
Acronis
30. August 2023  — 10 Min. Lesezeit
Beste Datenbank-Backup-Software 2023
Die Datenbank-Backup-Lösung hilft Unternehmen, ihre Daten mit Reservekopien der Datenbank zu schützen, falls die Daten beschädigt sind, die Hardware ausfällt oder Benutzerfehler auftreten. Durch den Einsatz von Datenbank-Backup-Lösungen können Organisationen und Unternehmen sicherstellen, dass ihre Daten immer geschützt und verfügbar sind, falls ihre Datenbank ausfällt.
30. August 2023  — 13 Min. Lesezeit
Acronis
30. August 2023  — 13 Min. Lesezeit
Was ist die Business Continuity und Disaster Recovery? (BCDR)
Ein Business Continuity Disaster Recovery-Plan hilft Organisationen und Unternehmen, sich auf potenziell schädliche und störende Ereignisse vorzubereiten. Er ermöglicht es, den Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechungen fortzusetzen und minimiert das Risiko unerwünschter Eingriffe, die durch menschliche Faktoren oder Naturkatastrophen verursacht werden.
30. August 2023  — 11 Min. Lesezeit
Acronis
30. August 2023  — 11 Min. Lesezeit
Online-Datenwiederherstellungssoftware: Die Lösung für Ihre Probleme mit Da
Unter Datenwiederherstellung versteht man die Wiederherstellung von Daten von beschädigten, fehlerhaften oder anderweitig fehlerhaften Speichergeräten oder -medien, wenn auf diese nicht mehr normal zugegriffen werden kann.
22. August 2023  — 4 Min. Lesezeit
Acronis
22. August 2023  — 4 Min. Lesezeit
Wie können MSPs Backups der Microsoft 365-Daten ihrer Kund:innen erstellen?
Viele Unternehmen nutzen Softwareanwendungen wie Microsoft 365 zur Digitalisierung ihrer Geschäftsabläufe. Diese Applikationen werden jedoch besonders häufig von Cyberangreifern ins Visier genommen. Deshalb muss eine umfassende und wirkungsvolle Datensicherheitsstrategie mit dem Backup und Recovery der Daten beginnen, die von diesen Applikationen verarbeitet und übertragen werden. In diesem Artikel erläutern wir, wie MSPs zuv
22. August 2023  — 5 Min. Lesezeit
Acronis
22. August 2023  — 5 Min. Lesezeit
Wie können Sie die Microsoft 365-Daten Ihres Unternehmens schützen?
Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen digitalisieren ihre Abläufe mit Microsoft 365. Die Verantwortung für den Schutz dieser Daten liegt bei IT-Fachkräften, die ihr Unternehmen mit gezielten Maßnahmen vor Cyberbedrohungen und Datenverlust-Zwischenfällen schützen müssen. Die Verwendung dedizierter Microsoft 365-Backup-Tools von Drittanbietern ist in diesem Zusammenhang eine bewährte Vorgehensweise.
22. August 2023  — 3 Min. Lesezeit
Acronis
22. August 2023  — 3 Min. Lesezeit
Sichern Sie Ihre Microsoft 365-Daten mit Acronis Cyber Protect
Microsoft gewährleistet zwar die hohe Verfügbarkeit seiner Microsoft 365-Anwendungen, übernimmt jedoch keine Verantwortung für den Schutz der Kundendaten und bietet keine echten Backup- und Recovery-Funktionen. Um Ausfallzeiten und nicht wiederherstellbare Datenverluste zu vermeiden, benötigen Unternehmen daher eine eigene Backup-Lösung. Acronis Cyber Protect bietet jetzt effektive Cloud-zu-Cloud-Services, die Unternehmen bei
22. August 2023  — 6 Min. Lesezeit
Acronis
22. August 2023  — 6 Min. Lesezeit
Externe Backup-Services sind für Microsoft 365 unerlässlich
Bei einem Ransomware-Angriff kann Microsoft Ihr Postfach per Massenwiederherstellung auf einen Zeitpunkt zurücksetzen, der zwei Wochen zurückreicht. Allerdings geht dabei die gesamte in der Zwischenzeit erledigte Arbeit verloren und auch einzelne versehentlich gelöschte Elemente können nicht wiederhergestellt werden. Aus diesem Grund müssen sich Unternehmen unbedingt mit der Implementierung eines externen Microsoft 365-Backup
14. August 2023  — 9 Min. Lesezeit
Acronis
14. August 2023  — 9 Min. Lesezeit
Best Practices für Backup und Recovery in der Fertigungsindustrie
In der Fertigungsindustrie können ungeplante Ausfallzeiten zu Umsatz- und Kapazitätsverlusten, Lieferverzug und unzufriedenen Kund:innen führen. Um diese Risiken zu minimieren, benötigen Fertigungsunternehmen umfassende Strategien und Lösungen für Backup und Recovery. Dieser Blog-Beitrag wirft einen genaueren Blick auf diese Bereiche und beschreibt Best Practices, die jedes Fertigungsunternehmen anwenden kann, um die eigenen
03. August 2023  — 4 Min. Lesezeit
Acronis
03. August 2023  — 4 Min. Lesezeit
Können sich KMUs Ransomware-Schutz leisten?
Die Zeiten, als KMUs noch nicht als beliebtes Ziel von Cyberkriminellen galten, sind Vergangenheit. Inzwischen stehen KMUs entweder direkt oder über die Lieferkette im Visier von Angriffen. Grund dafür ist einerseits die Remote-Arbeit und die vermehrte Nutzung von Endpunkten in Unternehmen, andererseits die Verwendung von KI, ML und Automatisierung durch Cyberkriminelle. Leider haben KMUs weder das Budget noch das Personal, u
03. August 2023  — 6 Min. Lesezeit
Acronis
03. August 2023  — 6 Min. Lesezeit
Unverzichtbare Komponenten bei modernem und zuverlässigem Ransomware-Schutz
KMUs erleben ständig neue, immer raffiniertere Angriffe auf die Geschäftskontinuität und ihre kritischen Daten. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Ransomware-Angriffe weiter zu. Niemand kann qualifizierte Cyber Security- und IT-Fachkräfte in ausreichender Zahl anwerben. Gleichzeitig setzen Cyberkriminelle verstärkt auf ChatGPT und können damit perfekte Phishing-E-Mails schreiben. Hier sind Managed Service Provider gefragt, die m
30. Mai 2023  — 6 Min. Lesezeit
Acronis
30. Mai 2023  — 6 Min. Lesezeit
Was ist der Unterschied zwischen RPO und RTO?
Das Recovery Point Objective (RPO) bezieht sich im Allgemeinen auf die Berechnung der Menge an Datenverlusten, die ein Unternehmen innerhalb eines für sein Geschäft relevanten Zeitraums erleiden kann, bevor ein signifikanter Schaden entsteht, und zwar vom Zeitpunkt eines Störungsereignisses bis zur letzten Datensicherung.
Folgen Sie uns
© 2003–2023 Acronis International GmbH.
  • Rechtliche Informationen
  • Datenschutzerklärung