21. Apr. 2021 — 4 Minuten Lesezeit
Was ist erweiterter Malware-Schutz? – Definition und Bedeutung
Während der herkömmliche Malwareschutz auf einem klassischen signaturbasierten Ansatz beruht, verwendet der erweiterte Malwareschutz einen mehrschichtigen Ansatz, der künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und Verhaltenserkennung umfasst. Die Verhaltenserkennung ist eine Technik, die durch Beobachtung des Verhaltens einer Entität feststellt, ob diese angreifen wird. Erweiterte Lösungen zum Schutz vor Malware verwenden außerdem Whitelisting oder Allowlisting – eine Technik, die zugelassene Entitäten erlaubt – und Blocklisting – eine Liste von Entitäten, die blockiert werden sollten.